Die empfindliche Kamera ist in einem robusten Käfig aus Aluminiumlegierung geschützt 7075. Um Vibrationen zu eliminieren und Schäden bei Abstürzen zu minimieren, ist die Kamera in TPU-Einsätzen im Aluminiumkäfig montiert. Angetrieben wird der Kopter von SPEEDX2 2806.5 1350Kv Motoren, die in Kombination mit einem 6S Akku für mehr als genug Power sorgen. Leistungsstarke SPAN G50A ESCs treiben die Motoren mit BlHeli_32 Firmware an, die Telemetrie, bidirektionalen Dshot und andere fortschrittliche Funktionen unterstützt. Die Flugsteuerung erfolgt über den SPAN F722 HD V2 Controller mit integriertem Bluetooth. Dies erleichtert die Einrichtung des Kopters, insbesondere im Feld, wenn kein USB-Kabel angeschlossen werden muss. Alles lässt sich bequem kabellos über die Speedybee App auf dem Handy einrichten.
Die Drohne ist ausgestattet mit ELRS Empfänger ausgestattet, der aber problemlos durch einen anderen ersetzt werden kann.