Eine ideale Diode ist ein elektronischer Schaltkreis, der den Stromfluss nur in eine Richtung erlaubt. Sie wird in die Plusleitung des Akkus eingebaut und verhindert, dass Strom zurück in den Akku fließt. Sie wird beim parallelen Anschluss von Akkus verwendet. Wenn zwei Akkus mit unterschiedlicher Spannung parallel geschaltet werden, kann der Akku mit höherer Spannung den anderen mit unkontrolliertem Strom laden. Die ideale Diode verhindert dies und macht parallele Verbindungen sicher – auch bei Spannungsunterschieden.
Im Vergleich zu einer herkömmlichen Diode hat eine "ideale Diode" einen geringeren Spannungsabfall und eignet sich daher für höhere Ströme. Diese Variante verträgt 15A ohne Kühlkörper und bis zu 30A dauerhaft mit externem Kühlkörper und aktiver Kühlung.
Eine ideale Diode ist unerlässlich, wenn am Drohnenmodell ein sogenannter Hot-Swap durchgeführt werden soll – also der Batteriewechsel ohne Abschalten der Drohne. Dies ist besonders wichtig bei Film-Drohnen, bei denen die Kamera über den Hauptakku mit Strom versorgt wird. Die 15A-Version eignet sich für kleinere 2–3"-Drohnen, zur Stromversorgung von Filmkameras oder als zweiter Serviceanschluss mit einem kleineren Akku, der die Drohne während des Hauptbatteriewechsels mit Strom versorgt (der Service-Akku muss eine geringere Spannung als der Hauptakku haben).