Radiomaster TX16S MKII ist ein High-End-Sender, der von vielen der besten FPV-Piloten verwendet wird. Der TX16S ist ein Sender im klassischen Großformat. Dank des großen Displays und zahlreicher Schalter eignet er sich nicht nur für FPV-Copter, sondern auch für komplexere Modelle.
Der Radiomaster TX16S nutzt die vierte Generation der Hall-Effekt-Gimbals. Durch die berührungslose Positionsmessung ist die Steuerung präziser und es gibt keinen Verschleiß wie bei herkömmlichen Potentiometern. Die Gimbals erlauben eine einfache externe Einstellung der Federhärte und des Knüppelwegs (38°–54°), ohne das Gehäuse öffnen zu müssen. Für besonders anspruchsvolle Piloten sind auch die verbesserten AG01-Gimbals (separat erhältlich) verfügbar. Die Knüppel werden durch dreizehn Zusatzschalter ergänzt. Für die Konfiguration und Anzeige von Telemetriedaten steht ein großes 4,3"-Farb-Touchscreen-TFT-Display mit einer Auflösung von 480×272px zur Verfügung. Ein integrierter Lautsprecher informiert akustisch. Für laute Umgebungen gibt es einen Kopfhöreranschluss. Der Sender kann über den oberen USB-Anschluss auch an einen PC für Simulatortraining angeschlossen werden.
Für Nutzer, die eine klassische Bedienung bevorzugen, verfügt der Radiomaster TX16 weiterhin über das bekannte Scrollrad und vier Tasten wie bei anderen Radiomaster-Modellen. Der TX16S MKII verwendet die Open-Source-Firmware EdgeTX (Nachfolger von OpenTX), die vollständig anpassbar ist. Die Stromversorgung erfolgt über zwei 18650 Li-Ion-Akkus (nicht enthalten) oder einen 2S-Akku. Das Laden erfolgt über den unteren USB-C-Anschluss.
Einer der größten Vorteile des Senders ist das integrierte ELRS-Modul. ExpressLRS ist ein Open-Source-Projekt, dessen Sende- und Empfangsmodule von verschiedenen Herstellern produziert werden. ELRS ist derzeit eines der fortschrittlichsten RC-Systeme und bietet eine zuverlässige Langstreckenverbindung, hohe Aktualisierungsraten, einstellbare Ausgangsleistung, WiFi-Updates, Bluetooth-Konnektivität und mehr. ELRS auf 2,4 GHz übertrifft klassische RC-Systeme in allen Bereichen und ermöglicht dennoch kurze Antennen. Bluetooth ist vor allem für Simulatorfans nützlich, da es eine drahtlose Verbindung zum PC ermöglicht. Auf der Rückseite befindet sich ein standardmäßiger JR-Modulschacht für externe HF-Module.